/ 04.06.2013
Thomas Vormbaum
Die Sozialdemokratie und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches. Quellen aus der sozialdemokratischen Partei und Presse
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997; XCIV, 436 S.; 2. Aufl.; geb., 98,- DM; ISBN 3-7890-5077-6Den 87 fast ausschließlich aus dem "Vorwärts" aus den Jahren 1895/96 stammenden Quellen ist eine vom Herausgeber verfaßte, umfangreiche und mit einem gründlichen Anmerkungsapparat versehene Einführung vorangestellt, die eine Einordnung der Quellen in ihren historischen Kontext erleichtert. Ziel der Quellensammlung ist - neben der Verknüpfung rechts- und sozialgeschichtlicher Forschungsaspekte - der Versuch, "etwas von der Atmosphäre und dem Stil der politischen Auseinandersetzung der damaligen Zeit zu vermitteln" (LXXXVII). In der Erweiterung und Überarbeitung der Einführung liegt auch der wesentliche Unterschied zur 1977 erschienenen Erstauflage, die auch durch die Einfügung einer weiteren Quelle (Brief August Bebels an Victor Adler vom 18. Juni 1896, 337 f.) ergänzt wurde.
Christian Freuding (CF)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.311 | 2.32
Empfohlene Zitierweise: Christian Freuding, Rezension zu: Thomas Vormbaum: Die Sozialdemokratie und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches. Baden-Baden: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/6013-die-sozialdemokratie-und-die-entstehung-des-buergerlichen-gesetzbuches_8187, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 8187
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA