/ 03.06.2013
Jürgen F. Baur (Hrsg.)
Energierecht und Energiepolitik heute
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 78); 158 S.; geb., 58,- DM; ISBN 3-7890-4368-0Dokumentation der 24. gleichnamigen Vortragsveranstaltung des Instituts vom September 1995. Aufgenommen wurde neben den gehaltenen Vorträgen auch eine knappe Zusammenfassung der jeweils anschließenden Podiumsdiskussionen.
Aus dem Inhalt: Angela Merkel: Umwelt- und wirtschaftsverträgliche Energiepolitik für den Standort Deutschland (17-30); Paul Klemmer: Energiesteuern als Instrument der Klimaschutzpolitik - Eine kritische Zwischenbilanz (33-45); Matthias Schmidt-Preuß: Verfassungskonflikt um die Durchleitung - Zum Streitstand nach dem VNG-Beschluß des BGH (47-66); Helmut Lecheler: Übernahmepreise von Versorgungsanlagen zwischen Kartell- und Verfassungsrecht (71-87); Eckhard Sauerbaum: Einspeisevergütung und Kartellrecht (89-97); Bernd Rudolph: Gaspreise und Kartellrecht (101-115); Stand der Reform des Energierechts (119-158).
Silke Becker (Be)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.343 | 2.341
Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Jürgen F. Baur (Hrsg.): Energierecht und Energiepolitik heute Baden-Baden: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/2329-energierecht-und-energiepolitik-heute_2854, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 2854
Rezension drucken
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
CC-BY-NC-SA