/ 04.06.2013
Wolfgang Beutin / Wilfried Hoppe (Hrsg.)
Franz Mehring (1846-1919) Beiträge der Tagung vom 8. bis 9. November 1996 in Hamburg anläßlich seines 150. Geburtstags
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1997 (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte 20); 157 S.; brosch., 54,- DM; ISBN 3-631-30833-7Die Tagung wurde gemeinsam von der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Germanistischen Seminar der Universität Hamburg ausgerichtet. Anlaß war das 150. Geburtsjahr von Mehring, "dieses Paradeintellektuellen der Sozialdemokratie des Kaiserreiches" (9). Die Vorträge der Tagung beschäftigen sich sozusagen mit Grundlagenforschung zu Mehring, dessen Wirken (bis auf eine Edition seiner Gesammelten Schriften in der DDR) weitgehend unbearbeitet ist. Mehrings Biographie erweist sich dabei sowohl von Brüchen als auch von Kontinuität gekennzeichnet, wie am eindrucksvollsten seine Wiederentdeckung der Sozialdemokratie nach einer kurzen nationalliberalen Periode bestätigt. Seine publizistische Bandbreite war enorm und beinhaltete neben genuin politischen und historischen Fragestellungen vor allem kulturelle Fragen, wie etwa die Auseinandersetzung mit dem Naturalismus als künstlerischer Ausdrucksform.
Inhalt: Thomas Meyer: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand der Friedrich-Ebert-Stiftung (9-11); Jürgen Lüthje: Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Hamburg (13-16); Jost Hermand: "Die Kunst dem Volke!" Mehrings Umgang mit dem Kulturellen Erbe (17-32); Thomas Höhle: Mehring: Demokratie, Sozialdemokratie, demokratischer Sozialismus (33-42); Wolfgang Beutin: Mehrings "Geschichte der deutschen Sozialdemokratie" (43-62); Thomas Metscher: Franz Mehrings politische Schriften (63-78); Friedrich Mülder: Schiller und Heine in den Büchern Franz Mehrings (79-102); William Boehart: Lessing-Legenden (103-114); Waldemar Schupp: Biographisch-genealogische Ermittlungen zu Franz Mehring und zur Pfarrerfamilie MEHRING (115-122); Waldemar Schupp: Zur Überlieferung des Mehringschen Briefwechsels (123-127). Anhang: Wolfgang Beutin: Krieg und Frieden im Werk Franz Mehrings (129-157).
Manuel Fröhlich (MF)
Prof. Dr., Juniorprofessur für Politikwissenschaft, Universität Jena (www.manuel-froehlich.de).
Rubrizierung: 5.3 | 5.33 | 5.34
Empfohlene Zitierweise: Manuel Fröhlich, Rezension zu: Wolfgang Beutin / Wilfried Hoppe (Hrsg.): Franz Mehring (1846-1919) Frankfurt a. M. u. a.: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/4572-franz-mehring-1846-1919_6419, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 6419
Rezension drucken
Prof. Dr., Juniorprofessur für Politikwissenschaft, Universität Jena (www.manuel-froehlich.de).
CC-BY-NC-SA