/ 17.06.2013
Gerd Meyer
Freiheit wovon, Freiheit wozu? Politische Psychologie und Alternativen humanistischer Politik bei Erich Fromm. Darstellung - Interpretation - Kritik
Opladen: Leske + Budrich 2002; 216 S.; kart., 19,80 €; ISBN 3-8100-3396-0Die Studie würdigt das politische Denken Fromms, dessen Weiterentwicklung der kritischen Theorie der Frankfurter Schule "im Sinne einer kritischen politischen Psychologie" (14). Im Zentrum des in diesem Umfang erstmalig vorgenommenen systematischen Aufrisses der politisch relevanten Schriften Fromms steht die von Politologen häufig vernachlässigte Dimension der tiefenpsychologischen Grundlagen des Politischen. Fromm erarbeitete theoretisch und empirisch die gesellschaftliche Prägung von Charakterstrukturen und ihren Einfluss auf die Reproduktion von Politik und Gesellschaft. Der "Gesellschaftscharakter" (47) bestimme nachdrücklich die psychischen, sozialen und politischen Bedingungen von Freiheit als Freiheit "von autoritärer Unterwerfung und Bevormundung" (13) sowie Freiheit zu einer Humanisierung und Demokratisierung einer "seelisch gesunden Gesellschaft" (81). Meyer beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung und eingehende Kritik von Fromms psychologischer Grundlegung des Politischen, sondern prüft darüber hinaus dessen Erklärungswert für gesellschaftliche Reformprozesse, die der politische Denker und Psychoanalytiker selbst nicht mehr miterleben konnte. Als Grundlage hierfür dient Meyer eine deutsch-deutsche Vergleichsstudie von Charakterorientierungen des Arbeitskreises der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft von 1995 zum gesellschaftlichen Wandel in Deutschland nach 1989/90.
Inhaltsübersicht: 1. Erich Fromm - ein politischer Denker; 2. Sozialpsychologische Grundlagen von Freiheit, Demokratie und Faschismus; 3. Grundzüge einer politischen Psychologie: Gesellschaft - Charakter - Politik; 4. Systemkritik und Alternativentwurf: Kapitalismus, Kommunismus und kommunitärer Sozialismus; 5. Bausteine für eine humane Gesellschaft: psychischer Wandel und demokratische Reformen; 6. Fortführung: Charakterstrukturen im Umbruch - Deutschland und Ostmitteleuropa nach 1989/90; 7. Fazit: Die Humanisierung des Politischen - zur Aktualität der politischen Psychologie Erich Fromms.
Andreas Eis (AE)
Jun.-Prof. Dr., Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung, Institut für Sozialwissenschaften Oldenburg, Fakultät I.
Rubrizierung: 5.46
Empfohlene Zitierweise: Andreas Eis, Rezension zu: Gerd Meyer: Freiheit wovon, Freiheit wozu? Opladen: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/16624-freiheit-wovon-freiheit-wozu_19098, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 19098
Rezension drucken
Jun.-Prof. Dr., Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung, Institut für Sozialwissenschaften Oldenburg, Fakultät I.
CC-BY-NC-SA