Skip to main content
/ 18.06.2013
Wolfgang Woelk / Jörg Vögele (Hrsg.)

Geschichte der Gesundheitspolitik in Deutschland. Von der Weimarer Republik bis in die Frühgeschichte der "doppelten Staatsgründung"

Berlin: Duncker & Humblot 2002 (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 73); 438 S.; 49,80 €; ISBN 3-428-10610-5
Dokumentation einer internationalen Arbeitstagung, die im Februar 1998 an der Universität Düsseldorf stattfand. Ziel war es, die Entwicklung der deutschen Gesundheitspolitik nachzuzeichnen, wobei die folgenden vier Orientierungslinien im Vordergrund standen: Erstens "der staatlich ideologische Anspruch auf Gesundheit und seine Auswirkungen auf die Gesundheitspolitik", zweitens die gesundheitspolitischen Akteure, drittens "die organisatorische und legislative Ausdifferenzierung" dieses Politikfeldes und viertens die personellen und konzeptionellen (Dis)Kontinuitäten (45). Aus dem Inhalt: I. Gesundheitspolitik im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Wolfgang J. Mommsen: Sozialpolitik im Deutschen Reich (51-66); Julia Paulus: Die Kontrolle des "Volkskörpers". Von der Organisation zur Repression - Die Leipziger Gesundheitsverwaltung in den Jahren 1930 bis 1945 (143-162). II. Gesundheit im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Wissenschaft - Aspekte der Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus: Johannes Vossen: Das nationalsozialistische Gesundheitsamt und die Durchführung der "Erb- und Rassenpflege": staatliches und kommunales Gesundheitswesen im Vergleich (165-185); Winfried Süß: Der beinahe unaufhaltsame Aufstieg des Karl Brandt: Zur Stellung des "Reichskommissars für das Sanitäts- und Gesundheitswesen" im gesundheitspolitischen Machtgefüge des "Dritten Reiches" (197-223). III. Neuanfang oder Rekonstruktion? Gesundheitspolitik in der Frühgeschichte der Bundesrepublik und der DDR: Sabine Schleiermacher: Gesundheitspolitische Traditionen und demokratische Herausforderung: Gesundheitspolitik in Niedersachsen nach 1945 (265-283); Wolfgang Woelk: Zur Geschichte der Gesundheitspolitik in Nordrhein-Westfalen und in der Bundesrepublik Deutschland (285-312); Dagmar Ellerbrock: Gesundheit und Krankheit im Spannungsfeld zwischen Tradition, Kultur und Politik: Gesundheitspolitik in der amerikanischen Besatzungszone 1945-1949 (313-345); Ulrike Lindner: Gesundheitsvorsorge für Schwangere und Säuglinge 1949-1965: Pläne, Maßnahmen, Defizite (347-378); Udo Schagen: Kongruenz der Gesundheitspolitik von Arbeiterparteien, Militäradministration und der Zentralverwaltung für das Gesundheitswesen in der Sowjetischen Besatzungszone? (379-404); Gabriele Moser: "Kommunalisierung" des Gesundheitswesens. Der Neuaufbau der Gesundheitsverwaltung in der SBZ/DDR zwischen Weimarer Reformvorstellung und "Sowjetisierung" (405-418).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.32.3112.3122.3432.3142.313 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Wolfgang Woelk / Jörg Vögele (Hrsg.): Geschichte der Gesundheitspolitik in Deutschland. Berlin: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/18434-geschichte-der-gesundheitspolitik-in-deutschland_21354, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 21354 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft