Skip to main content
/ 21.06.2013
Sigrid Baringhorst / James F. Hollifield / Uwe Hunger (Hrsg.)

Herausforderung Migration – Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft. Festschrift für Dietrich Thränhardt

Berlin: Lit 2006 (Studien zur Politikwissenschaft: Abteilung B 97); 426 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 978-3-8258-9920-2
Der Band vereint Beiträge zur Migrationsforschung aus deutscher, europäischer und nordamerikanischer Perspektive. Die Autoren widmen sich dabei sowohl der Rolle von Migrantenselbstorganisationen, der Problematik der Zuwanderungstests, der Integration in Ostdeutschland wie auch dem Phänomen einer interaktiven Staatsbürgerschaft oder der Migrationspolitik in der EU. Studien zu zwischenstaatlichen Migrationsproblemen, zur Rolle von Muslimen als Akteure innerhalb des französischen politischen Diskurses sowie zur „Krise der Integration“ in den USA beziehen auch internationale Perspektiven in den Fokus der Untersuchungen mit ein, sodass der abschließende Artikel zur „Kohärenz von Entwicklungs- und Migrationspolitik im internationalen Vergleich“ von Kevenhörster als Abschluss dieses Sammelbandes passend ist. Die unterschiedlichen eingebrachten Perspektiven machen den Sammelband für Einsteiger und für Experten interessant.
Bernd Schlipphak (SCH)
M. A., wiss. Universitätsassistent, Abteilung Politikwissenschaft, Universität Salzburg.
Rubrizierung: 1.34.424.42.232.2632.642.613.52.352.343 Empfohlene Zitierweise: Bernd Schlipphak, Rezension zu: Sigrid Baringhorst / James F. Hollifield / Uwe Hunger (Hrsg.): Herausforderung Migration – Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft. Berlin: 2006, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/27187-herausforderung-migration--perspektiven-der-vergleichenden-politikwissenschaft_31777, veröffentlicht am 25.06.2007. Buch-Nr.: 31777 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft