Skip to main content
/ 04.06.2013
Gerhard Göhler (Hrsg.)

Institution - Macht - Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997 (Veröffentlichungen aus dem DFG-Schwerpunktprogramm Theorie politischer Institutionen); 615 S.; brosch., 138,- DM; ISBN 3-7890-4696-5
Institution, Macht und Repräsentation werden im Modell der "institutionellen Konfiguration" zusammengeführt und zu einer Rahmentheorie ausgearbeitet. Bestandteil dieser Theorie ist der Aspekt, daß Institutionen, Macht und Repräsentation jeweils durch zwei Dimensionen sozialer Beziehungen geprägt sind, nämlich die der Willens- und die der Symbolbeziehung. Inhalt: 1. Das Konzept: Gerhard Göhler: Der Zusammenhang von Institution, Macht und Repräsentation (11-62). 2. Voraussetzungen: Rudolf Speth: Symbol und Fiktion (65-142); Birte Langbein: Die instrumentelle und die symbolische Dimension der Institutionen bei Arnold Gehlen (143-178). 3. Transitive und intransitive Macht: Rainer Kühn: Beobachtungen politischer Macht (181-223); Rudolf Speth / Hubertus Buchstein: Hannah Arendts Theorie intransitiver Macht (224-261); Rudolf Speth: Foucaults Theorie der Disziplinarmacht mit Bezug auf Nietzsche (262-320); Rudolf Speth: Pierre Bourdieu – die Ökonomisierung des Symbolischen (321-348); Lutz Berthold: Transitive Macht, intransitive Macht und ihre Verbindung: Hermann Hellers Begriff der Organisation (349-359). 4. Repräsentation als Willens- und als Symbolbeziehung: Lutz Berthold: Die beiden Grundbedeutungen des Repräsentationsbegriffes, dargestellt aus dem Umfeld der Weimarer Staatslehre (363-375); Hubertus Buchstein: Repräsentation ohne Symbole – Die Repräsentationstheorie des "Federalist" und von Hanna F. Pitkin (376-432); Rudolf Speth: Die symbolische Repräsentation (433-475); Hans-Martin Döring: Anhang: Der Repräsentations-Begriff seit 1800 in Deutschland, England und den USA, untersucht anhand von Fachlexika (476-512). 5. Steuerung und Integration: Rainer Kühn: "Steuerung" als Ordnungsleistung? (515-562); Lutz Berthold: Der Beitrag der Integrationslehre Rudolf Smends zur Theorie politischer Institutionen (563-576). 6. Das Konzept: Gerhard Göhler: Zusammenfassung und Folgerungen: die institutionelle Konfiguration (579-599).
Eberhard Schuett-Wetschky (SW)
Prof. Dr., Institut für Sozialwissenschaften (Bereich Politikwissenschaft), Universität Kiel (www.politik.uni-kiel.de/prof_schuettwetschky.php).
Rubrizierung: 2.215.415.42 Empfohlene Zitierweise: Eberhard Schuett-Wetschky, Rezension zu: Gerhard Göhler (Hrsg.): Institution - Macht - Repräsentation. Baden-Baden: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/5552-institution---macht---repraesentation_7241, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 7241 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft