/ 18.06.2013
Erich Reiter (Hrsg.)
Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002. Band 2
Hamburg/Berlin/Bonn: Verlag E. S. Mittler & Sohn GmbH 2002; 531 S.; hardc., 39,90 €; ISBN 3-8132-0799-6Das Jahrbuch ist mittlerweile so umfangreich geworden, dass der Herausgeber sich dazu entschlossen hat, es in zwei Teilbänden zu veröffentlichen. Der zweite Band vermittelt in kurzen Aufsätzen einer Vielzahl von Experten aus Wissenschaft und Publizistik ein kompaktes Bild der sicherheitspolitischen Lage in Eurasien.
Inhalt: 1. Europa: Anne-Marie Le Gloannec: Sicherheit in Europa? Sicherheit für Europa? (39-53); Torsten Stein: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Realität oder Chimäre? (55-73); Helga Haftendorn: Das Atlantische Bündnis in der Krise (75-86); Martin Agüera: Die amerikanische Raketenabwehr und Europas möglicher Beitrag (87-105); Eric Gujer: Die neue Rolle Deutschlands (107-123); Rahul Peter Das: Europazentrismus am Beispiel der neuen „Aufgaben der deutschen Außenpolitik" zu Asien, mit besonderer Berücksichtigung Südasiens (125-145). 2. Zentral-, Süd- und Ostasien: Birgit Brauer: Zentralasien - ein Jahr nach dem 11. September 2001 (149-166); Dietrich Reetz: Brennpunkt Süd- und Zentralasien: Strategische Aspekte einer historischen Nachbarschaft (167-190); Frank Umbach: Zukünftige Auswirkungen der energiepolitischen Abhängigkeiten Chinas und Asiens vom Mittleren Osten und von Zentralasien (191-220); Xuewu Gu: China und die Großmächte: Gegenseitige Wahrnehmungen am Beginn des 21. Jahrhunderts (221-240); Urs Schoettli: Das japanische Dilemma - Nippons strategische Ziele und deren schwierige Erreichung (241-252). 3. Die neue Rolle Indiens: Dietmar Rothermund: Die politische Entwicklung Indiens und ihre Konsequenzen für die internationale Politik (255-268); Subrata K. Mitra: Indien als regionale Macht: Perzeption, Doktrin und Paradigmenwechsel (269-290); Kay Möller: Ein strategischer Wettbewerb: China und Indien in Fernost (291-304); Christian Wagner: Die indisch-chinesischen Beziehungen (305-324); Heinrich Kreft: Die indisch-russischen Beziehungen (325-344). 4. Russland, Ukraine und Kaukasusregion: Dmitri Trenin: Der Aufbau einer umfassenden außenpolitischen Strategie für Russland: Inwiefern passt Indien ins Konzept? (347-363); Hannes Adomeit: Russland und die Raketenabwehr: Positionen und Optionen im neuen strategischen Verhältnis zu den Vereinigten Staaten (365-387); Martin Malek: Die postsowjetische Tangente des „Krieges gegen den Terror" (389-408); Leonid Polyakov: Die Sicherheitspolitik der Ukraine zwischen Russland und dem Westen (409-434); Ilgar Mammodov: Die Vermittlungsfähigkeiten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa im Fall der Lösung des Nagorno-Karabach-Konflikts zwischen Armenien und Aserbeidschan (435-458). 5. Ausgewählte Probleme im Kampf gegen den Terrorismus: Manfred Rotter: Am geltenden Völkerrecht scheitert der Frieden nicht! (461-481); Lawrence Freedman: Die Auswirkungen des Terrorismus auf die internationale Sicherheit (483-496); George Joffé: Saudi-Arabien und der Westen im Kampf gegen den Terror (497-513); Charles E. Ritterband: Kolumbien - Hoffnung im Land der Hoffnungslosigkeit? (515-531).
Walter Rösch (WR)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.2 | 3.6 | 4.22 | 2.68 | 2.62 | 2.63 | 2.65 | 4.1 | 2.64 | 4.21
Empfohlene Zitierweise: Walter Rösch, Rezension zu: Erich Reiter (Hrsg.): Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002. Band 2 Hamburg/Berlin/Bonn: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/18494-jahrbuch-fuer-internationale-sicherheitspolitik-2002-band-2_21426, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 21426
Rezension drucken
M. A., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA