Skip to main content
/ 03.06.2013
Irene Lawen

Konzeptionen der Freiheit. Zum Stellenwert der Freiheitsidee in der Sozialethik John Stuart Mills und Michail A. Bakunins

Saarbrücken: Verlag für Entwicklungspolitik 1996 (Schriften zur politischen Ethik 6); 329 S.; 52,- DM; ISBN 3-88156-687-2
Aus dem "Lagerhaus politischer Probleme" (11) - als solches bezeichnet die Autorin die Ideengeschichte - werden Mill und Bakunin deshalb herausgegriffen, weil sie die beiden politischen Richtungen, Liberalismus und Anarchismus, die sich die Freiheit besonders auf ihre Fahnen geschrieben haben, wie nur wenige andere geprägt haben. Beiden Denkern, so Lawen, ist gemeinsam, daß sie inhaltlich wie methodisch über ihre Zeit hinauswiesen. Daher erscheinen ihre Theorien besonders fruchtbar, um Kategorien herauszuarbeiten, "die eine Analyse und Verortung gegenwärtiger Freiheitskonzeptionen, ihrer Traditionen und Bedeutung in der Ideengeschichte ermöglichen" (12). Die Autorin orientiert sich im Rahmen ihrer Analyse an den zwei klassischen Freiheitskonzeptionen, d. h. auf der einen Seite Freiheit verstanden als Abwesenheit von Zwang und Einmischung anderer und auf der anderen Seite Freiheit, die erst in der tatsächlichen Wahrnehmung der Möglichkeiten der Selbstverwirklichung aktualisiert wird. Mill wird dabei der ersten, der negativen, und Bakunin der zweiten, der positiven Variante zugeordnet. Beiden sei jedoch gemeinsam, daß sie eine "weiche Version" (305) dieser entgegengesetzten Theorien vertreten, weshalb bei ihnen auch Elemente der jeweils anderen zu finden seien. Insbesondere zeige sich dies daran, "daß sie [Mill und Bakunin] den Freiheitsbegriff innerhalb ihrer theoretischen Entwürfe immer wieder auf den Menschen in seiner konkreten Situation zurückführen" (309). Inhaltsübersicht: 1. Einleitung; 2. Liberalismus und Anarchismus als geistige und politisch-soziale Bewegungen im Europa des 19. Jahrhunderts; 3. Die Freiheitskonzeption John Stuart Mills: 3.1. John Stuart Mill - Leben und Werk; 3.2. Die wissenschaftstheoretischen Grundlagen seiner Sozialphilosophie; 3.3. Ethik: Der Utilitarismus; 3.4. Die Freiheit; 3.5. Zusammenfassung. 4. Die Freiheitskonzeption bei Michail A. Bakunin: 4.1. Michail Alexandrowitsch Bakunin - Leben und Werk; 4.2. Die philosophischen Grundelemente des anarchistischen Denkens Bakunins; 4.3. Kritik der bestehenden Gesellschaftsordnung; 4.4. Philosophie der Tat: Die Revolution; 4.5. Organisationsprinzipien der zukünftigen Gesellschaft: Freiheit, Kollektivismus und Föderalismus; 4.6. Zusammenfassung. 5. Vergleich der Freiheitskonzeptionen von Mill und Bakunin: 5.1. Die Freiheit als anthropologische Grundkonstante?; 5.2. Negative Freiheit; 5.3. Grenzfälle negativer und positiver Freiheit; 5.4. Positive Freiheit. 6. Schlußfolgerungen.
Wolfgang Wagner (WW)
Diplom-Kaufmann, Dr. rer. pol., Politologe, Gütersloh.
Rubrizierung: 5.33 Empfohlene Zitierweise: Wolfgang Wagner, Rezension zu: Irene Lawen: Konzeptionen der Freiheit. Saarbrücken: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/3234-konzeptionen-der-freiheit_4239, veröffentlicht am 25.06.2007. Buch-Nr.: 4239 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft