Skip to main content
/ 03.06.2013
Anthony de Jasay

Liberalismus neugefaßt - für eine entpolitisierte Gesellschaft. Aus dem Englischen übersetzt von Monika Streissler

Frankfurt a. M.: Propyläen Verlag 1995; 175 S.; geb., 38,- DM; ISBN 3-549-05494-7
Der Autor will sich nicht damit begnügen, Forderungen nach Freiheit und Begrenzung der Staatstätigkeit lediglich zu wiederholen. Vielmehr will er beim Leser eine entsprechende Neigung bewirken. (165 f.) Im ersten Teil setzt sich de Jasay mit dem Mißbrauch des Liberalismusbegriffs auseinander. Im zweiten Teil soll dann mit sechs "relativ anspruchslosen Grundprinzipien" der Bauplan für einen "Strikten Liberalismus" entworfen werden. Der rote Faden in beiden Teilen ist die Frage, welche Zwänge gegenüber dem Einzelnen sich mit einer liberalen Ordnung vereinbaren lassen, in der Freiheit nicht nur ein rhetorisches Ziel ist. Positive Freiheit ist für de Jasay die tatsächliche Wahlmöglichkeit zwischen mehr und besseren Optionen. Die Optionen für möglichst viele verbessern zu wollen, ist nicht spezifisch liberal. "Was die Liberalen von anderen unterscheidet, ist ihr Bemühen zu zeigen, daß der Einsatz von Zwang dazu dient, die Freiheit zu maximieren." (33) Auch die sechs Grundsätze eines "Strikten Liberalismus" umreißen eine liberale politische Ordnung, die "den Männern und Frauen, die mit den ihnen verfügbaren Mitteln selbstgewählte Ziele anstreben, die geringsten Hindernisse in den Weg legt." (77) De Jasay faßt die Grundsätze so zusammen: "1. Einzelpersonen, und nur sie, können wählen (Individualismus). 2. Einzelpersonen können für sich, für andere oder für beide wählen (Politik). 3. Der Sinn der Wahl besteht darin, die präferierte Alternative zu wählen (Nicht-Dominanz). 4. Versprechen sind zu halten (Vertrag). 5. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Priorität); 6. Alles Eigentum ist privat (Ausschluß)." (79) Inhaltsübersicht: I. Loser Liberalismus: 1. Die Sprachverwirrung: a. Pluralismus; b. Das Ziel und die Regel; 2. Freiheit: a. "Tun, was man will"; b. Zwang und Willkür; c. Annehmbare Optionen haben; d. Erweiterung des Schadensprinzips; 3. Subjektive Rechte: a. Rechte-Liberalismus; b. Rechte als Bollwerk; c. Rechte, die Unrecht sind; d. Die Beweislast. II. Strikter Liberalismus: 4. Grundprinzipien: a. Das Finden von Bausteinen; b. Drei Grundaxiome zur Wahl; c. Drei Grundsätze gesellschaftlichen Zusammenlebens; 5. Konvention und Vertrag: a. Konventionen als stillschweigende Verträge; b. Die Entstehung von Konventionen; c. Die Quelle subjektiver Rechte; d. Die Vertragsfreiheit; 6. Zustimmung zur Politik: a. Die Macht der Kollektiventscheidung; b. Die Wahl von Verfassungen; c. Legitimität, verfahrensmäßige und materielle; d. Begrenzung der Staatstätigkeit.
Stefan Lembke (SL)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.235.4 Empfohlene Zitierweise: Stefan Lembke, Rezension zu: Anthony de Jasay: Liberalismus neugefaßt - für eine entpolitisierte Gesellschaft. Frankfurt a. M.: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/1034-liberalismus-neugefasst---fuer-eine-entpolitisierte-gesellschaft_983, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 983 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft