Skip to main content
/ 21.06.2013
Rita Süssmuth

Migration und Integration: Testfall für unsere Gesellschaft

München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2006; 239 S.; kart., 14,- €; ISBN 978-3-423-24583-8
Die ehemalige Bundestagspräsidentin Süssmuth legt ein Buch vor, das eine konkrete und widerspruchsfreie Migrations- und Integrationspolitik einfordert. Migration solle, so die Autorin, als Chance und als Gewinn für die deutsche Gesellschaft gesehen werden. Die Herausforderungen, die das weltweite Phänomen Migration mit sich bringt, sind anzunehmen und durch ein neues Denken zu bewältigen. Es mangele heute an politischer Umsetzung und an „der öffentlichen Vermittlung des verfügbaren Wissens“ (11). Süssmuth kritisiert restriktive Maßnahmen in der Migrations- und Integrationspolitik, da diese zur Isolation und Polarisierung beitrügen und die Probleme nicht lösen würden. Nach einem Überblick zu weltweiten Entwicklungen, der Migrationspolitik in Deutschland und den hierzulande stattfindenden Diskussionen widmet sie sich den Perspektiven der Migrations- und Integrationspolitik. Wie kann Integration gestaltet werden und welche Bedeutung hat Kultur und die Suche nach Identität? In einem Ausblick zur „neuen Epoche der Migrationspolitik“ (215) fordert sie die Verknüpfung von Migrations- und Entwicklungspolitik. Dabei sei eine enge Zusammenarbeit zwischen Aufnahme- und Herkunftsländern essenziell. Der Hinweis auf einen der zentralen Aspekte gegenwärtiger Migration und Migrationspolitik bleibt nicht aus: die „irreguläre Migration“ (218). Den politischen Gestaltungsmöglichkeiten seien enge Grenzen gesetzt. Süssmuth fordert für Deutschland eine legale Zuwanderung, die Legalisierung der „Irregulären“, bilaterale Abkommen und einen umfangreichen „Afrika-Plan“ (219). Eine sinnvolle Kontrolle, die ökonomische und demografische Aspekte berücksichtigt, und ein gleichzeitiger integrativer, positiver Ansatz gegenüber den Migranten, die in Deutschland leben, sind für Süssmuth die zentralen Bestandteile einer zukunftsweisenden Migrationspolitik.
Oliver Trede (OT)
Dr. phil., Historiker/Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.422.352.232.3432.3312.22 Empfohlene Zitierweise: Oliver Trede, Rezension zu: Rita Süssmuth: Migration und Integration: Testfall für unsere Gesellschaft München: 2006, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/27115-migration-und-integration-testfall-fuer-unsere-gesellschaft_31662, veröffentlicht am 25.06.2007. Buch-Nr.: 31662 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft