/ 05.06.2013
Ilja Mieck / Pierre Guillen (Hrsg.)
Nachkriegsgesellschaften in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert/Sociétés d'après-guerre en France et en Allemagne au 20e siècle. Hrsg. im Auftrag des Deutsch-Französischen Historikerkomitees
München: R. Oldenbourg Verlag 1998; 294 S.; 78,- DM; ISBN 3-486-56314-9Die vergleichende Studie, die Aufsätze von zehn französischen und neun deutschen Historikern enthält, zeigt in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Militär, daß sich die bereits im 19. Jahrhundert manifesten Gegensätze zwischen den beiden Ländern in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen noch verschärften. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die gegenseitige Entfremdung überwunden werden - zunächst im Bereich der Politik, erst später auch in gesellschaftlichen Feldern.
Inhalt: Joseph Rovan: Le deuxième après-guerre en France et en Allemagne: Un témoignage (13-23). I. Wirtschaft: Michel Hau: Les entreprises alsaciennes et les changements d'espace douanier de 1871 et de 1918 (27-38); Stefan Fisch: Die Nationalität internationaler Unternehmen nach Kriegsende 1918. Ein Problem bei der Rückkehr des Elsaß nach Frankreich (39-46); Albert Broder: Un aspect des mouvements de capitaux en Europe entre 1917 et 1925: Les relations Etats-Unis/Allemagne et l'attitude de la France (47-65); Werner Bührer: Die Reorganisation der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen nach 1918 und 1945 (67-81); Béatrice Dedinger: Le rôle de la politique commerciale allemande dans la reprise économique des deux après-guerres (83-94). II. Gesellschaft: Elisabeth Bokelmann: Die demographische Frage nach dem Ersten Weltkrieg. Diskurse und legislative Maßnahmen (97-108); Michel Fabréguet: Le retour et la réinsertion sociale des concentrationnaires après 1945 en France et dans les pays germaniques (R. F. A., R. D. A., Autriche) (109-122); Hartmut Kaelble: Die Nachkriegszeit in Frankreich und Deutschland (1945-1955/57) (123-141). III. Kultur: Jacques Gandouly: La réponse à la défaite dans le système éducatif en France et en Allemagne après 1870 et 1918: Jules Ferry et Carl Heinrich Becker (145-160); Monique Mombert: L'enseignement de l'allemand en France et du français en Allemagne après 1871, 1918 et 1945 (161-173); Ursula Koch: "L'Horreur et le Rire". Politik und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich aus der Sicht des Karikaturisten 1918-1933 (175-192); Beate Gödde-Baumanns: Die Auseinandersetzung der Historiker mit der Niederlage: Frankreich nach 1870/71 - Deutschland nach 1918/19 (193-206); Corine Defrance: La sélection des nouvelles élites dans les universités de l'Allemagne occupée, 1945-1949 (207-220). IV. Politik und Militär: Jacques Bariéty: Les appareils diplomatiques de la France et de l'Allemagne dans les années 1920 (223-232); Jean-Claude Allain: Le rétablissement des relations diplomatiques franco-allemandes après les deux guerres mondiales (233-250); Gottfried Niedhart: Revisionismus und friedlicher Wandel in der deutschen Politik nach den Kriegsniederlagen (251-260); Klaus-Jürgen Müller: Deutsches und französisches Militär nach den beiden Weltkriegen (263-280). Bilanz: Beatrix Bouvier: Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert. Deutschland und Frankreich zwischen Tradition und Moderne (283-289).
Florian Weber (FW)
M. A., wiss. Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 2.31 | 2.61
Empfohlene Zitierweise: Florian Weber, Rezension zu: Ilja Mieck / Pierre Guillen (Hrsg.): Nachkriegsgesellschaften in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert/Sociétés d'après-guerre en France et en Allemagne au 20e siècle. München: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/7070-nachkriegsgesellschaften-in-deutschland-und-frankreich-im-20-jahrhundertsocits-daprs-guerre-en-france-et-en-allemagne-au-20e-sicle_9458, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 9458
Rezension drucken
M. A., wiss. Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
CC-BY-NC-SA