Skip to main content
/ 18.06.2013
Thomas Drepper

Organisationen der Gesellschaft. Gesellschaft und Organisation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns

Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003 (Organisation und Gesellschaft); 344 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 3-531-13817-0
Soziolog. Diss. Essen. - Im Kontext der Organisationstheorie gibt es seit längerem Bemühungen, Organisationsanalysen stärker in gesellschaftstheoretische Bezüge einzubinden. Moderne Gesellschaften sind zweifellos auf Organisationsleistungen angewiesen, zugleich jedoch ist offensichtlich, dass Gesellschaft nicht auf diese Dimension reduzierbar ist: Organisationen sind Vollzug von Gesellschaft, aber zugleich als Organisationsform von ihr unterschieden (20). Um Identität und Differenz bestimmen zu können ist - Drepper zufolge - ein dreifacher grundlagenorientierter Theoriebezug erforderlich. „Es braucht eine Theorie und einen Begriff von Organisation, [...] eine Theorie und einen Begriff von Gesellschaft, und [...] nicht zuletzt eine allgemeine Theorie des Sozialen als Vergleichsreferenz, um Organisation und Gesellschaft sowohl unterschieden als auch aufeinander beziehen zu können" (23). Der Autor sieht in der Systemtheorie Luhmanns ein Theorieangebot, das diesen drei Referenzen Rechnung trägt - wenn auch nicht immer in systematisch ausgearbeiteter Form. Drepper will deshalb - ausdrücklich auch unter Heranziehung der frühen Arbeiten Luhmanns - nach einer Problematisierung des traditionellen Organisationsbegriffs und der Auseinandersetzung mit der Theorie organisierter Sozialsysteme sowie der Differenzierungs- und Medientheorie Bausteine einer „Gesellschaftstheorie von Organisationen" (24) entwickeln. Aufgrund der Verknüpfung von theoriegeschichtlichen, theoriesystematischen und problembezogenen Aspekten ist die Arbeit gleichermaßen unter der Werkperspektive (Luhmann) wie hinsichtlich der thematischen Perspektive (Organisationstheorie) von Interesse. Inhaltsübersicht: 1. Gesellschaft und Organisation - Kontingenz statt Rationalität; 2. Allgemeine Theorie organisierter Sozialsysteme; 3. Differenzierungs- und Medientheorie; 4. Organisation und Gesellschaft - Diversifikation und Respezifikation statt Rationalität.
Thomas Mirbach (MIR)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 5.465.42 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Thomas Drepper: Organisationen der Gesellschaft. Wiesbaden: 2003, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/17764-organisationen-der-gesellschaft_20481, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 20481 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft