/ 06.06.2013

Christoph Bertram
Partner, nicht Gegner. Für eine andere Iran-Politik
Hamburg: edition Körber-Stiftung 2008 (Standpunkte); 91 S.; brosch., 10,- €; ISBN 978-3-89684-133-9In seinem Essay zu den Beziehungen zwischen dem Westen und dem Iran macht der Autor den auf den ersten Blick seltsamen und überraschenden Vorschlag, „den Iran […] als Partner zu gewinnen“ (8). Diese Idee erscheine jedoch nur deshalb so abwegig, so der Autor, da der derzeitige „maßlose Ton der Debatte“ (8) eine ruhige Betrachtung verhindere. Bertram gibt zu bedenken, dass es sich beim Iran um das an fossilen Brennstoffen zweitreichste Land der Welt handelt, zudem um eine Gesellschaft mit weit zurückreichender Modernisierungstradition und dass eine Stabilisierung des Nahen Ostens ohne den Iran unmöglich zu erreichen ist. Insofern würden Kriegswarnungen, gar vor einem Dritten Weltkrieg, und Verteufelungen des Regimes in Teheran kaum weiterführen. Die Beziehungen zwischen dem Westen und dem Iran als Partnerschaft zu denken, könnte jedoch völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Selbst wenn sich die Interessen am Ende doch als unvereinbar erweisen sollten, so der Verfasser, seien die möglichen Vorteile einen solchen Versuch wert. Zudem schätzt Bertram die Gefahr durch eine nukleare Rüstung des Irans als kalkulierbar ein. Denn zum einen sei der dezidierte Wille einer militärischen Nutzung bisher nicht geklärt, zum anderen hält der Autor einen militärischen Einsatz für unwahrscheinlich. Auch eine weitere Verbreitung von atomaren Waffen in der Region erwartet der Autor, infolge der gewachsenen Problematik sich diese zu beschaffen, nicht. Militärischem Druck und wirtschaftlichen Sanktionen steht Bertram entsprechend skeptisch gegenüber, eher spricht er sich für Inspektionen und Verhandlungen aus. Da der Westen schließlich auch mit Russland oder China auskomme und der iranische Präsident sowie das Parlament aus relativ freien Wahlen hervorgehen, kann der Verfasser schließlich konstatieren: „der Iran wäre somit für den Westen partnertauglich“ (65).
Timo Lüth (TIL)
Student, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 4.2 | 2.63 | 2.64 | 3.6 | 4.22
Empfohlene Zitierweise: Timo Lüth, Rezension zu: Christoph Bertram: Partner, nicht Gegner. Hamburg: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/9057-partner-nicht-gegner_34497, veröffentlicht am 30.09.2008.
Buch-Nr.: 34497
Inhaltsverzeichnis
Rezension drucken
Student, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
CC-BY-NC-SA