Skip to main content
/ 21.06.2013
Bernhard H.F. Taureck (Hrsg.)

Politische Unschuld? In Sachen Martin Heidegger

München: Wilhelm Fink Verlag 2008; 208 S.; kart., 24,90 €; ISBN 978-3-7705-4537-7
Die Frage, wieso einer der bedeutendsten Philosophen des zwanzigsten Jahrhunderts Parteigänger des Nationalsozialismus sein konnte, beunruhigte die Intellektuellen seit dessen öffentlichem Bekenntnis. Die fast schon nicht mehr zu überschauende, vor allem französische und deutsche Kontroverse namhafter Autoren konnte lediglich Heideggers Hingabe für den Nazismus als Konsens festhalten, während die Frage, ob und in welchem Bereich die Schriften Heideggers diese Parteinahme ermöglichten, uneinheitlich beantwortet blieb. In seinem jetzt in deutscher Sprache veröffentlichten Buch „Heidegger. L’introduction du nazisme dans la philosophie“ verschärft Emmanuel Faye die Kritik, indem er behauptet, Heideggers Denken sei nicht nur für den Nationalsozialismus anfällig, sondern letztlich identisch gewesen. Obwohl Taureck Faye gegen seine Kritiker verteidigt, kommt er zu dem vorsichtigeren – aus Perspektive der Heidegger-Anhänger gleichermaßen anstößigen – Urteil, dass zwischen dem Philosophen und dem NS-Regime eine Interessengemeinschaft bestand. Die von den Autoren des Bandes ungleich beantwortete Frage muss daher auf den problematischen Punkt zulaufen, ob Heideggers politische Einstellung ausreicht, seine Schriften zu verwerfen. Hier sei nicht nur der bewusst zwiespältig gehaltene Beitrag von Bensussan erwähnt, sondern auch auf den Artikel von Marten verwiesen, der gegen eine ausschließlich politische Lesart Heideggers einwendet, dass die Frage der philosophischen Unschuld letztlich wichtiger als die der politischen Unbescholtenheit ist.
Frank Schale (FS)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Chemnitz.
Rubrizierung: 5.462.32.312 Empfohlene Zitierweise: Frank Schale, Rezension zu: Bernhard H.F. Taureck (Hrsg.): Politische Unschuld? München: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/28408-politische-unschuld_33464, veröffentlicht am 07.04.2008. Buch-Nr.: 33464 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft