Skip to main content
/ 21.06.2013
Bernhard Losch / Andreas Schwartze

Rechtswissenschaft für Gesellschaftswissenschaften. Juristische Grundlagen für Ökonomen, Politologen, Sozial- und Kulturwissenschaftler

Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2006 (Rechtswissenschaften und Verwaltung Studienbücher); XVIII, 267 S.; kart., 24,80 €; ISBN 978-3-17-013593-2
Unzählige Themen der Politikwissenschaft haben ihren Ausgangspunkt in rechtlichen Regelungen, seien es politische Institutionen, Prozesse oder einzelne Politikfelder. Dabei ist der Politikwissenschaftler auf die unterschiedlichsten Rechtsquellen angewiesen, etwa im Bereich des öffentlichen Rechts auf das Verfassungs- oder das Verwaltungsrecht. Grundkenntnisse in den Grundlagen des Rechts sowie in einzelnen Rechtsgebieten sind somit unerlässlich. Interdisziplinäre Einführungen sind hochwillkommen. Die Autoren bewältigen die Fachüberschreitung gut, indem sie die Materie verständlich, wenn auch streckenweise sehr dicht darlegen und mit vielen Literaturverweisen versehen. Den größten Teil der Darstellung nimmt das Privatrecht ein. Gerade der Politikwissenschaftler wird bedauern, dass das europäische Gemeinschaftsrecht und das Völkerrecht auf zusammen weniger als zehn Seiten behandelt werden.
Guido Koch (GK)
Dr., Politikwissenschaftler, Qualitätsmanagment, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
Rubrizierung: 1.1 Empfohlene Zitierweise: Guido Koch, Rezension zu: Bernhard Losch / Andreas Schwartze: Rechtswissenschaft für Gesellschaftswissenschaften. Stuttgart: 2006, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/26660-rechtswissenschaft-fuer-gesellschaftswissenschaften_31085, veröffentlicht am 25.06.2007. Buch-Nr.: 31085 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA