Skip to main content
/ 21.06.2013
Timm Meike

Starke Demokratie über die Staatlichkeit trotz Globalisierung. Grundlagen zur kritischen Reflexion des Globalisierungsparadigmas

Norderstedt: Books on Demand 2008; 266 S.; 19,- €; ISBN 978-3-8370-5603-7
Politikwiss. Diss. Potsdam; Gutachter: H. Kleger. – Die Prämisse, dass wirtschaftliche Globalisierung die staatliche Souveränität untergräbt und demokratische Aushandlungsprozesse angesichts der "Diktatur des Marktes" gefährdet sind, ist ein gängiger Topos der Essayistik und Wissenschaft. In dieser Dissertation wird dagegen nach den Räumen für demokratische Gesellschaftssteuerung gefragt. Hierzu arbeitet Meike in Anknüpfung an Habermas den Zusammenhang von Staatlichkeit und Demokratie als Gegenpol zur Globalisierung heraus, um sich dann den Facetten des Globalisierungsbegriffs zu widmen, bevor er am Beispiel der Steuerreformen von 1998 bis 2008 die Dominanz des Globalisierungsparadigmas darstellt. In einem letzten Kapitel wird skizzenhaft an alternative politische Steuerungskonzepte – Global Governance, autonome Steuerpolitik, Aufbau eines wirtschafts- und finanzwissenschaftlichen Kompetenznetzwerkes sowie Stärkung der transnationalen Öffentlichkeit durch die EU – appelliert, ohne dass es dem Autor jedoch gelingt, diese Forderungen mit den staats- und demokratietheoretischen Überlegungen aus dem ersten Teil der Arbeit zu systematisieren.
Frank Schale (FS)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Chemnitz.
Rubrizierung: 2.22.212.232.343 Empfohlene Zitierweise: Frank Schale, Rezension zu: Timm Meike: Starke Demokratie über die Staatlichkeit trotz Globalisierung. Norderstedt: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/29923-starke-demokratie-ueber-die-staatlichkeit-trotz-globalisierung_35458, veröffentlicht am 13.01.2009. Buch-Nr.: 35458 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft