/ 30.05.2013
Amory Lovins / Peter Hennicke
Voller Energie. Vision: Die globale Faktor Vier-Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg
Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999 (Visionen für das 21. Jahrhundert 8); 265 S.; brosch., 36,- DM; ISBN 3-593-36038-1Der immer weiter steigende Energiebedarf der Weltbevölkerung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Konsequenzen einer Fortsetzung der derzeitigen Energiepolitik reichen von globalen Klimaveränderungen über regionale Umweltschäden bis hin zu massiven ökonomischen und sozialen Problemen. Die Autoren diskutieren, wie man eine zukunftsfähige und nachhaltige Energiepolitik gestalten kann, um eine irreversible ökologische Katastrophe zu verhindern. Dabei orientieren sie sich an den in dem bekannten Buch "Faktor Vier. Doppelter Wohlstand - halbierter Naturverbrauch" entwickelten Modellen. Inhalt: Amory Lovins / Peter Hennicke: Die Faktor Vier-Strategie einer zukunftsfähigen Energiepolitik (7-161); Florentin Krause: Geld sparen mit weniger Kohlendioxid-Emissionen (162-180); José Goldemberg: Der große Hunger nach Energie (181-192); Liu Deshun: China - die Supermacht der Energie (193-203); Mark Levine: Die amerikanische Energiepolitik am Scheideweg (204-214); Nebojsa Nakicenovic: Die Zukunft der Weltenergie (215-235); Lydia Popova: Rußlands Weg aus der Energiekrise (236-249).
Silke Becker (Be)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.261 | 4.45 | 2.263 Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Amory Lovins / Peter Hennicke: Voller Energie. Frankfurt a. M./New York: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/159-voller-energie_12375, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 12375 Rezension druckenDipl.-Soziologin; freie Journalistin.
CC-BY-NC-SA