Skip to main content
/ 04.06.2013
Kurt Lenk / Günter Meuter / Henrique Ricardo Otten

Vordenker der Neuen Rechten

Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1997 (Einführungen 1094); 179 S.; kart., 26,80 DM; ISBN 3-593-35862-X
In dieser Einführung stellen die Autoren "Kronzeugen einer neuen Generation jungkonservativer Intellektueller [dar], welche seit einigen Jahren versuchen, Positionen rechts von der etablierten Politik der großen Volksparteien wieder salonfähig zu machen" (11). Vorgestellt werden in diesem Sinne kapitelweise Georges Sorel, Oswald Spengler, Hans Freyer, Carl Schmitt, Martin Heidegger und Ernst Jünger. Gleichzeitig wird jeweils der Blick für Analogien untereinander und die gegenseitige Bezugnahme auf übergreifende Denkmuster wie Faszination von Gewalt, mythisches Denken oder Dekadenzvorstellungen gewahrt, so daß im ganzen die wesentlichen Linien "einer Welt- und Politikauffassung genuin rechter Prägung" (12) deutlich werden. Dabei soll durch gründliche und angemessen kritische Rekonstruktion der geistigen Bezugsquellen der "neuen Rechten" die vergangene wie aktuelle simplifizierende Einseitigkeit, Widersprüchlichkeit, Unbrauchbarkeit und Gefährlichkeit dieser Ideen offengelegt werden.
Manuel Fröhlich (MF)
Prof. Dr., Juniorprofessur für Politikwissenschaft, Universität Jena (www.manuel-froehlich.de).
Rubrizierung: 5.435.332.35 Empfohlene Zitierweise: Manuel Fröhlich, Rezension zu: Kurt Lenk / Günter Meuter / Henrique Ricardo Otten: Vordenker der Neuen Rechten Frankfurt a. M./New York: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/3802-vordenker-der-neuen-rechten_5385, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 5385 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft