Skip to main content
/ 03.06.2013
Max Weber

Zur Russischen Revolution von 1905. Schriften und Reden 1905 - 1912. Hrsg. von Wolfgang J. Mommsen, in Zusammenarbeit mit Dittmar Dahlmann

Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1996 (Studienausgabe der Max Weber-Gesamtausgabe I/10); 476 S.; brosch., 39,- DM; ISBN 3-16-145625-4
Max Weber hat sich 1906 in zwei umfangreichen Aufsätzen mit der Situation in Rußland nach der Revolution befaßt. Sie bilden das Herzstück des vorliegenden Bandes der Max Weber-Studienausgabe, der seinerseits auf der Basis der Max Weber-Gesamtausgabe erstellt wurde. Zur Abrundung sind noch einige kleinere Texte von und über Webers Beschäftigung mit den Revolutionsereignissen beigefügt, sowie ein längeres Nachwort. Erwähnt werden muß der ganz ausgedehnte Anhang, der mit seinen ausführlichen Erläuterungen über den Entstehungszusammenhang der Texte, einer Übersicht über die Parteien und handelnden Personen der Revolution, einer Begriffserläuterung, einer Übersicht über die von Weber verwendete Literatur und umfassenden Registern den Zugang zu den Abhandlungen Webers wesentlich erleichtert. Aus dem Inhalt: Max Weber: Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland (1-104); Max Weber: Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus (105-328); Wolfgang J. Mommsen: Nachwort des Herausgebers (339-359); Anhang (361-476).
Michael Dreyer (MD)
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 5.42.62 Empfohlene Zitierweise: Michael Dreyer, Rezension zu: Max Weber: Zur Russischen Revolution von 1905. Tübingen: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/1781-zur-russischen-revolution-von-1905_2047, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 2047 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft