Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
397 Suchergebnis(se)
Diskriminierung
Armut und das Epizentrum der sozialen Frage. Über die Wiederkehr gesellschaftlicher Konflikte
Wie wird über Armut kommuniziert? Ausgehend vom aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung erörtert Thomas Mirbach, welche Bilder von Armut darin entworfen werden und wie sich die Per…
Anecken und Weiterdenken
Susanne Boehm / Friederike Kämpfe (Hrsg.) Anecken und Weiterdenken. Aktuelle Beiträge zur Geschlechterforschung Hamburg/Berlin: Argument 2013 (Gender Studies Revisited); 206 S.; brosch., 17,- €; ISBN…
Gewalt und Ideologie
Wolfgang Benz Gewalt und Ideologie. Renaissance und Militarisierung rechtsradikalen Denkens. Nationale und internationale Zusammenhänge. Mit einem Vorwort von Hubert Christian Ehalt Wien: Picus 1995…
Frauenquoten und Verfassungsrecht
Matthias Döring Frauenquoten und Verfassungsrecht. Die Rechtmäßigkeit "umgekehrter Diskriminierung" nach US-amerikanischem Verfassungsrecht und ihre Bedeutung für die Verfassungsmäßigkeit gesetzliche…
Gesetzlicher Mindestlohn
Gabriele Peter Gesetzlicher Mindestlohn. Eine Maßnahme gegen Niedriglöhne von Frauen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995 (Arbeits- und Sozialrecht 39); 330 S.; ISBN 3-7890-4093-2 Rechtswiss…
Zwischen Rassismus und Solidarität
Boy Lüthje / Christoph Scherrer (Hrsg.) Zwischen Rassismus und Solidarität. Diskriminierung, Einwanderung und Gewerkschaften in den USA Münster: Westfälisches Dampfboot 1997; 309 S.; ISBN 3-89691-404…
Die Gleichbehandlung von Mann und Frau im europäischen und schweizerischen Recht
Nora Refaeil / Karine Siegwart / Sonja Strahm / Elisabeth Baumgartner Die Gleichbehandlung von Mann und Frau im europäischen und schweizerischen Recht. Ausgewählte Fragen Bern: Stämpfli + Cie AG 1997…
Gleiche Rechte - Ungleiche Chancen
Jessica Brunner Gleiche Rechte - Ungleiche Chancen. Organisation und Durchsetzung der Interessen von Frauen in der Schweiz. Eine politökonomische Analyse Bern u. a.: Peter Lang 1996; 248 S.; ISBN 3-9…
Asymmetrische Information auf dem Arbeitsmarkt
Angela Lechner Asymmetrische Information auf dem Arbeitsmarkt. Ein Erklärungsfaktor für die Diskriminierung von Frauen Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft 1998 (Frau & Wirtschaft 2); 228 S.;…
Frauenförderung durch Quoten
Kathrin Arioli (Hrsg.) Frauenförderung durch Quoten. NFP 35, Nationales Forschungsprogramm Frauen in Recht und Gesellschaft/Schweizerischer Nationalfonds Basel/Frankfurt a. M.: Helbing & Lichtenhahn…
Theorien über Rassismus
Nora Räthzel (Hrsg.) Theorien über Rassismus Hamburg: Argument 2000; 292 S.; ISBN 3-88619-258-X Die Herausgeberin kritisiert, dass sich die Rassismusforschung auf rechtsextremistische Handlungen konz…
Vergewaltigung von Frauen als Asylgrund
Barbara Laubenthal Vergewaltigung von Frauen als Asylgrund. Die gegenwärtige Praxis in Deutschland Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999; 115 S.; ISBN 3-593-36133-7 Frauen sind auf der Welt hä…
Die Erfindung der Fremdheit
Doron Kiesel / Astrid Messerschmidt / Albert Scherr (Hrsg.) Die Erfindung der Fremdheit. Zur Kontroverse um Gleichheit und Differenz im Sozialstaat Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 1999 (Wissen & Pra…
"Zum Schutze des deutschen Blutes ..."
Michael Ley "Zum Schutze des deutschen Blutes ..." "Rassenschandegesetze" im Nationalsozialismus Bodenheim: Philo Verlagsgesellschaft 1997; 197 S.; ISBN 3-8257-0056-9 Das "Gesetz zum Schutze des deut…
Grenzverschiebungen
Eva Nadai / Thanh-Huyen Ballmer-Cao (Hrsg.) Grenzverschiebungen. Zum Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Schweiz Chur/Zürich: Verlag Rüegger 1998 (Beiträge aus dem NFP 33); 277 S.; ISBN 3-725…
Rassismus in den USA
Oliver Demny Rassismus in den USA. Historie und Analyse einer Rassenkonstruktion Münster: Unrast 2001; 316 S.; brosch., 21,- €; ISBN 3-89771-007-2 Absicht des Verfassers ist es, "eine Historie einer…
Stadt – Land – Rechts
Friedrich Burschel (Hrsg.) Stadt – Land – Rechts. Brauner Alltag in der deutschen Provinz Berlin: Karl Dietz Verlag 2010 (Rosa-Luxemburg-Stiftung: Texte 63); 190 S.; brosch., 14,90 €; ISBN 978-3-320-…
Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
Sabina Littmann-Wernli Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt. Konzeption einer ökonomischen Gleichstellungsregelung zum Abbau der geschlechtsspezifischen Rollenteilung und zur Förderung der Vereinbarke…
Jeanette Wolff
Birgit Seemann Jeanette Wolff. Politikerin und engagierte Demokratin (1888-1976) Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2000 (Campus Judaica 16); 141 S.; kart., 21,47 €; ISBN 3-593-36465-4 Der Band…
Die Sache der Frauen
Danièle Lenzin Die Sache der Frauen. OFRA und die Frauenbewegung in der Schweiz. Hrsg. von Edith Mägli, Theodora Peter und Barbara Speck Zürich: Rotpunktverlag 2000; 331 S.; ISBN 3-85869-210-7 Die 19…
Zurück
Weiter