Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
116 Suchergebnis(se)
Demokratiedefizit
Das Europäische Parlament
Birgit Suski Das Europäische Parlament. Volksvertretung ohne Volk und Macht? Berlin: Duncker & Humblot 1996 (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 38); 211 S.; ISBN 3-428-0855…
Frankreich - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
René Lasserre / Joachim Schild / Henrik Uterwedde Frankreich - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Opladen: Leske + Budrich 1997 (Grundwissen Politik 19); 256 S.; ISBN 3-8100-1593-8 Der vorliegende Übe…
Europapolitik im Bundestag
Annette Elisabeth Töller Europapolitik im Bundestag. Eine empirische Untersuchung zur europapolitischen Willensbildung im EG-Ausschuß des 12. Deutschen Bundestages Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1…
Das Ende des Selbstbetrugs
Claus Koch Das Ende des Selbstbetrugs. Europa braucht eine Verfassung. Traktat München/Wien: Carl Hanser Verlag 1997; 220 S.; ISBN 3-446-18937-8 Mit der in Maastricht beschlossenen Währungsunion sei…
Grundrechte-Report
Till Müller-Heidelberg / Ulrich Finckh / Wolf-Dieter Narr / Marei Pelzer (Hrsg.) Grundrechte-Report. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Ein Projekt der Humanistischen Union, der…
Europa mit-gestalten II
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg / Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart (Hrsg.) Europa mit-gestalten II. Texte zur Europawoche 1996. Aus Beiträgen am Landes…
Äthiopiens ethnoregionaler Föderalismus
Christoph Emminghaus Äthiopiens ethnoregionaler Föderalismus. Modell der Konfliktbewältigung für afrikanische Staaten? Hamburg: Lit 1997 (Demokratie und Entwicklung 27); 168 S.; ISBN 3-8258-3377-1 Üb…
Die Mitwirkung der Parlamente der Mitgliedstaaten an der europäischen Gesetzgebung
Hans-Georg Kamann Die Mitwirkung der Parlamente der Mitgliedstaaten an der europäischen Gesetzgebung. National-parlamentarische Beeinflussung und Kontrolle der Regierungsvertreter im Rat der Europäis…
Legitimität durch Subsidiarität
Frank Ronge Legitimität durch Subsidiarität. Der Beitrag des Subsidiaritätsprinzips zur Legitimation einer überstaatlichen politischen Ordnung in Europa Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (S…
Die Türkei
Hans Plattner Die Türkei. Eine Herausforderung für Europa München: Herbig 1999; 232 S.; ISBN 3-7766-2101-X Der Autor, österreichischer Botschafter in der Türkei von 1993 bis 1998, hat ein sehr aktuel…
Demokratie in Deutschland
Dagmar Everding / Michael Kruse / Harald Kugel (Hrsg.) Demokratie in Deutschland. Bewährungsprobe Globalisierung Köln: PapyRossa Verlag 1999; 173 S.; ISBN 3-89438-173-6 Gemeinsamer Nenner der Beiträg…
Zwischen Markt und Staat
Walter Wittmann Zwischen Markt und Staat. Der steinige Weg zur europäischen Einheit München: Langen Müller/Herbig 2001; 209 S.; ISBN 3-7844-7412-8 Nach Meinung des Autors leidet Europa an einer "Kran…
Integrationsziel Parteiendemokratie
Rainer Stentzel Integrationsziel Parteiendemokratie. Rechtliche Rahmenbedingungen für eine Demokratisierung der Europäischen Union Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002 (Schriften zum Parteienr…
Demokratie und Krise – Krise der Demokratie
Peter Wahl / Dieter Klein (Hrsg.) Demokratie und Krise – Krise der Demokratie Berlin: Karl Dietz Verlag 2010 (Einundzwanzig); 167 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-320-02239-6 Das Phänomen der Politikverdrosse…
Theorie und Kontext
Johannes Schwehm Theorie und Kontext. Reflexionen über Demokratie und Frieden zu Beginn des 21. Jahrhunderts Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Nomos Universitätsschriften: Politik 159); 32…
Abenteuer Europa
Dietmar Scholz Abenteuer Europa. Geschichte und Identität Europas - Aufgaben und Probleme der Europäischen Union Münster: Lit 1999 (Europa 2000; 18); II, 155 S.; ISBN 3-8258-4124-3 Der Autor, Leiter…
Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europäischen Union
Dominic Kohnen Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europäischen Union. Zur Rolle des Bundestages in den Angelegenheiten der Europäischen Union Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (Nomos…
Global Governance
Ulrich Brand / Achim Brunnengräber / Lutz Schrader / Christian Stock / Peter Wahl Global Governance. Alternative zur neoliberalen Globalisierung? Münster: Westfälisches Dampfboot 2000; 204 S.; ISBN 3…
Die Neue Staatsräson - Zwischenstaatliche Kooperation als Demokratieproblem in der Weltgesellschaft
Klaus Dieter Wolf Die Neue Staatsräson - Zwischenstaatliche Kooperation als Demokratieproblem in der Weltgesellschaft. Plädoyer für eine geordnete Entstaatlichung des Regierens jenseits des Staates B…
Europäische Leitbilder
Roland Hierzinger / Johannes Pollak (Hrsg.) Europäische Leitbilder. Festschrift für Heinrich Schneider Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2001; 220 S.; brosch., 34,77 €; ISBN 3-7890-7058-0 Die Fe…
Zurück
Weiter